In den letzten Monaten habe ich mit meiner Firma die Höhen und Tiefen in immer engeren zyklischen Phase erlebt und durchlebt. Eines Tages fragte ich mich selber, was kann ich noch tun, um mein angeschlagenes Business wieder in Schwung zu bringen. Was gibt es für Möglichkeiten? Wie schaffe ich es mich auf meine Stärken zu fokussieren?

Neben dem LOSLASSEN von altem Ballast. Ich habe wieder einmal mehr Projekte abgeschlossen und meine freiwilligen Arbeit reduziert. Denn ich habe mich entschieden eine VA sprich virtuelle Assistenz zur Unterstützung zu holen. Um mein digitales Business wachsen zu lassen. Und um auf meine Kernkompetenzen und meine Stärken zu fokussieren. Und um mit der Generation Z zusammen zu arbeiten. Das tönt einfacher als es ist. 

Also ging ich im Netz auf die Suche. Es gibt einige, wenn nicht schon zu viele virtuelle Assistentinnen im Netz. Eine virtuelle Assistentin ist ortsunabhängig und unterstützt in allen Belangen, die du dir wünsche kannst. Sie arbeitet auf Auftragsbasis und ist für mehrere Auftraggeber im Einsatz. Dank der digitalen Möglichkeiten kann eine VA mit der Auftraggeberin zwischen den Welten kommunizieren. 

Nach kurzer Zeit hatte ich meine Perle genannt Nadine via LinkedIn gefunden. Nun arbeiten wir seit Ende August 21 zusammen. Es ist für mich erfrischend zu sehen wie die Generation Z arbeitet und wie junge Menschen Aufgaben angehen. Klar muss ich mir gut überlegen welche Tasks ich delegiere und welche Aufgaben ich selber tun darf. 

Sobald du mit Vertrauen delegieren kannst bist du freier in dem was du mit Fokus bearbeiten willst. Meine Erfahrungen in Teams zeigen mir immer wieder, dass Menschen die mit Freude und Leidenschaft ans Werk gehen einfach schöpfen können. Im Sinn von Kreativität und Umsetzung sind diese Menschen einfach stark. Wenn dich etwas wirklich kickt, dann hast du viel schneller Resultate und bist effizienter mit deinen Aufgaben. 

Welche Tipps kann ich dir fürs Delegieren aus meiner Erfahrung geben:

  • Delegiere Aufgaben, die du nicht zwangsläufig selber machen musst
  • Delegiere Aufgaben, bei denen du dich nicht fit oder wohl genug fühlst
  • Delegiere Aufgaben, die dir zu viel Zeit fressen, weil du nicht der Profi in diesem Gebiet bist (z.B. Buchhaltungs- und Treuhandaufgaben, Homepage Aufsetzung, Sponsoren suchen, Verträge erstellen etc.)
  • Delegiere Aufgaben, die dir neue Aufträge bescheren. Was meine ich damit. Es gib in der Kundenbetreuung immer wieder Aufgaben bei denen zu nachfassen musst.
  • Delegiere Aufgaben, damit du in der freigewordenen Zeit mehr Umsatz generieren kannst als dir eine VA kostet. 

Sobald du Aufgaben verteilen kannst, musst du dir über die Auswahl der Aufgaben im Klaren sein. Es braucht etwas Vorbereitungszeit, damit du die richtigen Aufgaben deiner VA gibst. Eine tüchtige VA kommt auch von sich aus auf Dich zu und schlägt dir Verbesserungen vor. 

Wenn du Dich für eine VA entscheidest, dann lerne sofort zu DELEGIEREN und zu vertrauen! Somit kannst du und dein Business wachsen!

@foto – Nadine Landolt – VA von antonia