Manchmal werde ich gefragt, warum ich mein Leben so konsequent danach ausrichte, besondere Momente zu schaffen, anstatt einfach nur zu arbeiten und Reichtum anzuhäufen. Meine Antwort ist einfach: Was wirklich bleibt, sind Erfahrungsdividenden und Augenblicke, die sich nicht in Prozent oder Franken messen lassen, sondern in Erinnerungen, Gefühlen und Begegnungen.
Denn am Ende stellt sich die Frage: Willst du finanziell reich sterben oder wirklich leben? Ich habe vor einigen Tagen ein Status-Symbol- versus dem Wealth-Symbol Bild gesehen und das hat mich für diesen Text inspiriert.
Status-Symbol vs. Wealth-Symbol
Ein spannender Punkt, über den ich die letzten Tage nachgedacht habe, ist der Unterschied zwischen einem Statussymbol und einem Wealth Symbol.
- Ein Status-Symbol ist das schnelle, sichtbare Zeichen nach aussen, wie ein teures Auto, die exklusive Uhr, das Haus oder die Eigentumswohnung, dass man(n) oder frau oft mehr für die Aussenwelt als für sich selbst baut. Man(n) will ja in seiner Community akzeptiert und gesehen werden.
- Ein Wealth-Symbol hingegen zeigt nicht nur materiellen Besitz, sondern spiegelt Haltung, Werte und Nachhaltigkeit wider. Es geht nicht darum, wie hoch das Preisschild der Designerhandtasche ist, sondern wie sehr eine Anschaffung oder Investition zu einem besseren Leben für mich und kommende Generationen führt. Also bewusster Konsum, gezielte Investitionen und sich freimachen von Zwängen, die uns die Gesellschaft oft vorgibt. (oder wir meinen wir müssen mitmachen) Und eine nachhaltig gestaltete Investition, die mir hilft, meine Zukunft zu schaffen, ist wertvoller als die schnellen Renditen eines fragwürdigen Trends.
Magische Momente anstatt nur materieller Dinge
Ich sammle keine Staubfänger, sondern Geschichten. Ich sammle magische Momente, wie zum Beispiel das herzliche Lachen bei einem Abendessen mit Freunden, der gemeinsame Spaziergang am See mit meiner Freundin, das Gefühl, morgens erfüllt aufzuwachen, weil ich Dinge tun darf, die Sinn ergeben. Diese Momente sind meine wahre Rendite des Lebens. Sie sind es, die unser Herz schneller schlagen lassen, die wir Jahrzehnte später noch gern erzählen. Kein Statussymbol, keine kurzfristige Anerkennung kann diesen Wert je ersetzen. Ein intaktes soziales Umfeld mit Freunden und Familie ist nach einer vernünftigen Ernährung, genügende Bewegung, entsprechend Schlaf der wichtigste Baustein, um ein langes gesundes Leben zu haben.
Nachhaltig zu investieren in Zeit, Energie und Geld
Mein Ansatz, den ich seit mehreren Jahren lebe, richtet sich nicht nur an Finanzen, sondern an alle meine Lebensbereiche. Ich sehe die Zeit als wertvollste Ressource. Ich investiere sie bewusst in und mit Menschen sowie Projekte, die mich erfüllen. Mein Geld setze ich bevorzugt dort ein, wo es Wirkung hat – sei es in nachhaltige Investment-Anlagen, innovative Ideen von Start Up Firmen oder Reisen, bei denen ich mich mit Menschen verbinden kann. Meine Energie stecke ich in Dinge, die mich wachsen lassen und anderen Kraft schenken. So vermeide ich, dass mein Leben mit Ballast zugestellt und zugemüllt wird.
Wie sieht dein Alltag aus?
Schau einmal ehrlich auf deinen Tag: Ist er geprägt von Hektik und Verpflichtungen, die dich auslaugen? Termine von morgens bis abends, die dich energetisch leer machen? Fühlst du dich fremdgesteuert, durch die Erwartungen anderer oder durch Konsum, den du eigentlich gar nicht brauchst? Trägst du Ballast mit dir herum – materiell, emotional oder zeitlich, den du längst loswerden könntest?
Mein Motto: Loslassen, wegwerfen oder gar nicht erst anhäufen.
Das gilt für Dinge ebenso wie für Gedanken, die mir nicht guttun.
Um all das umzusetzen, folge ich drei klaren Prinzipien:
Smartworking – intelligent arbeiten heisst nicht unbedingt mehr zu arbeiten. Es bedeutet, Arbeiten und Projekte so zu strukturieren, dass sie im Einklang mit den eigenen Lebenszielen stehen. KI-Technik, Automatisierung sowie Prozesse und Fokus auf das Wesentliche helfen dabei. Klar, ich muss wissen, wohin ich will. Jedes bewusste NEIN ist ein JA zu mir und meiner Lebensqualität.
Smartinvesting – ich investiere nicht, um schnell reich zu werden, sondern um stabil und nachhaltig ein Fundament für mein restliches Leben aufzubauen. Das vermeidet Kurzschlussentscheidungen und den Stress, immer dem „nächsten großen Ding“ hinterherzujagen. Ein Budget sowie eine Finanzplanung gemacht zu haben, sowie mir das Wissen entsprechend anzueignen, erklärt sich von selbst und ist eine solide Basis.
Smartlearning – ein Leben lang zu lernen und neugierig zu bleiben ist vielleicht die mächtigste Investition. Podcasts hören, Bücher lesen, Mentoren zur Hilfe nehmen, Seminare besuchen sowie Gespräche mit den wichtigsten 5 Menschen zu haben und alles, was neues Denken zulässt, macht uns freier.
Kein Sprint, sondern ein lebenslanger Prozess
Viele suchen nach dem schnellen Weg zum Reichtum und Erfahrung. Doch fast immer bedeutet das, dass man kurzzeitig hochfliegt, um dann langfristig scheitert. Sehr oft auch mit der Gesundheit bezahlt (was ich leider zu oft erlebe), um sich wieder ganz schwer aufraffen zu müssen. Nachhaltiger Erfolg, ob finanziell oder im persönlichen Leben funktioniert für mich als Prozess. Es ist eine Reise, die Geduld erfordert, Klarheit über die eigenen Werte und die Bereitschaft, Rückschläge als Lernmomente zu nutzen. Scheitern bringt dich weiter.
Freude an Freiheit – für mich und andere
Was mich am meisten erfüllt: wenn es anderen ebenso gut geht. Wenn Menschen, die ich begleite, ihren Weg in die finanzielle Freiheit finden oder konsequent ihre persönlichen Ziele umsetzen können. Wenn sie beginnen, sich von Ballast zu lösen, mehr magische Momente zu sammeln und ihrer eigenen Definition von Erfolg zu folgen. Wohlstand fühlt sich erst richtig an, wenn er geteilt wird, sei es in Form von Wissen, Unterstützung oder Inspiration.
Mein Angebot an dich
Wenn du manchmal spürst, dass deine Tage von Stress regiert werden, dass Besitz dich mehr bindet als befreit oder dass dir die Klarheit fehlt, wie du wirklich leben möchtest – dann ist es vielleicht Zeit für einen neuen Ansatz:
Smartworking, Smartinvesting, Smartlearning
Ich begleite Menschen auf diesem Weg. Nicht mit Versprechungen von schnellen Gewinnen, sondern mit nachhaltigen Konzepten, die dein Leben leichter, freier und erfüllter machen können. Denn reich sein bedeutet nicht, möglichst viel anzuhäufen. Reich sein bedeutet, jeden Tag bewusst zu leben.
Fazit
Am Ende des Lebens zählen nicht die Zahlen auf unserem Konto oder die Mode-Accessoires, die wir vorzeigen konnten. Es zählen unsere Erfahrungsdividenden, die Erinnerungen, die wir teilen, und die Freiheit, unser Leben nach unseren Regeln zu leben.
Also frage dich: Willst du reich sterben – oder ab heute wirklich leben?
👉 Wenn du Unterstützung auf dem Weg suchst, dann kontaktiere mich. Ich freue mich, dich kennenzulernen und gemeinsam deine Reise zu gestalten. Hier geht’s zum Orientierungscall Link


